25S-45-760 – Kaltbaden – Durch Stille und Kälte zur inneren Wärme

Das kalte Wasser fasziniert dich, aber ein Teil von dir denkt noch: „Das schaffe ich nie!“ Dann
bist du hier genau richtig. Kaltbaden ist keine Frage der Härte, sondern der bewussten
Begegnung mit dir selbst. Mit gezielter Atmung beruhigst du dein vegetatives Nervensystem,
findest innere Ruhe und bleibst gelassen – auch in der Kälte.
In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt an das Kaltbaden herangeführt. Fundiertes Wissen,
achtsame Vorbereitung und mentale Stärke helfen dir, die Erfahrung bewusst zu gestalten und
ihre belebende Kraft zu nutzen.
WORUM GEHT ES?
Kaltbaden ist für fast alle möglich, auch ohne Vorkenntnisse. Es kann Glücksgefühle auslösen,
Schmerzen lindern, entspannen, Stress abbauen und dein Immunsystem stärken. Erfahre die
Kraft des kalten Wassers bewusst und spüre dieses intensive, befreiende Gefühl!


DER KURS:
Theorie (2 Std.): Grundlagen des Kaltbadens und der Atmung, Wirkung auf Körper und
Nervensystem, mentale Vorbereitung, Gefahren und Ablauf.
Praxis (2 Std., freiwillig): Aeschisee: Gemeinsame Vorbereitung, bewusste Atmung, mentale Einstimmung,
Kaltbaden, Aufwärmübungen. Ein Erfahrungsaustausch hilft dir, das Erlebte bewusst zu
verankern.
Das Wasser hat ca. 4–8 Grad.
GESUNDHEITLICHE VORAUSSETZUNG:
Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen ohne chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei
Bedenken konsultiere bitte vorher einen Arzt.
WICHTIG:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Ein Haftungsausschluss wird unterzeichnet.
Entdecke die Kraft der Stille und des kalten Wassers – Melde dich jetzt an!

Ziele
Die physiologischen Reaktionen deines Körpers zu verstehen und die Risiken besser zu bewerten, damit du das Kaltbaden stressfrei und als Genuss erleben kannst. Du lernst die Prinzipien der Thermoregulation kennen und praktische Techniken sowie Sicherheitsmassnahmen anwenden, um sicher im kalten Wasser zu verweilen.

Kurs-Nr.

25S-45-760

Datum

18.10.2025

Tag

Sa

Dauer

Sa 18.10.2025
09:30 – 11:30 h

Preis

CHF 90.00

Anzahl Plätze

5 – 12

Standort

Volkshochschule Oberaargau
Gaswerkstrasse 33
4900 Langenthal


Kursleitung

Martin Rohner


Preis

Standard CHF 90.00
Mitglied CHF 83.00

Kursdaten

Sa 18.10.2025 09:30 – 11:30