25S-34-734 – Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung: Wie nutze ich mein Selbstbestimmungsrecht? – AUSGEBUCHT
Um die Selbstbestimmung von Menschen auch in schwierigen Situationen zu ermöglichen, hat der Gesetzgeber mit der Zivilgesetzbuch-Gesetzesrevision im Jahre 2013 die beiden Rechtsinstitute „Vorsorgeauftrag“ und „Patientenverfügung“ geschaffen. Wie ein Vorsorgeauftrag errichtet wird und was man damit erreicht, beschäftigt heute viele Leute. Nicht nur KESB-Kritiker beschäftigen sich mit diesem Thema, sondern vor allem Leute, die ihr Selbstbestimmungsrecht bewusst wahrnehmen wollen.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die Formvorschriften und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Sie kennen die Unterschiede zwischen Generalvollmacht, Vorsorgeauftrag, Letztwillige Verfügung, Patientenverfügung und sie können bei einfachen Verhältnissen selbstständig einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung erstellen. Sie wissen wo Sie Unterstützung oder persönliche Beratung anfordern können.
Kurs-Nr.
25S-34-734
Datum
12.11.2025
Tag
Mi
Dauer
Mi
12.11.2025
19:00 – 20:15 h
Preis
CHF 42.00
Anzahl Plätze
8 – 16
Standort
2.Stock, Zimmer 204
Volkshochschule Oberaargau
Gaswerkstrasse 33
4900 Langenthal
Kursleitung
Manuela Zimmermann
Preis
Standard CHF 42.00
Mitglied CHF 39.00
Kursdaten
Mi 12.11.2025 19:00 – 20:15