Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder online über unsere Webseite anmelden.
Telefon: 062 922 88 20
E-Mail: info@vhs-oberaargau.ch
Online: www.vhs-oberaargau.ch
Alle Anmeldungen sind verbindlich.
Bei Abmeldung nach Anmeldefrist erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00.
Bei Nichterscheinen werden die gesamten Kurskosten verrechnet.
Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bisherige Teilnehmende können sich für weiterführende Kurse bei der Kursleitung auf die Wiederanmeldeliste eintragen.
Bei fortlaufenden Sprachkursen (ausgenommen Deutsch) ist ein flexibler Einstieg jederzeit möglich. Für eine persönliche Beratung wenden Sie sich an die Geschäftsstelle. Gerne offerieren wir Ihnen eine unverbindliche Probelektion.

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
9.00 Uhr – 11.30 Uhr / 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 11.30 Uhr

Über die Kursdurchführung entscheiden wir in der Regel sieben Arbeitstage vor Kursbeginn. Abweichende Anmeldefristen entnehmen Sie dem Kursprogramm.
Wir behalten uns vor, Kurse mangels Beteiligung abzusagen. Falls ein Kurs abgesagt werden muss, informieren wir Sie schriftlich oder telefonisch.
Erhalten Sie von uns keine Nachricht, wird der Kurs wie im Programm ausgeschrieben durchgeführt.

Behördliche Anordnung
Bei behördlich angeordnetem Verbot von Präsenzunterricht werden Semesterkurse im Fernunterricht geführt. Der Fernunterricht gilt als vollwertiger Ersatz des Präsenzunterrichts.

Sprachkurse werden ab 5 Teilnehmenden, alle übrigen Kurse ab 6 Teilnehmenden durchgeführt.
Ausnahmen werden in der Kursausschreibung vermerkt.

Der Kursbeitrag ist nach Erhalt der Rechnung innert 30 Tagen zu begleichen.
Bei Einzelveranstaltungen muss der Kursbeitrag vor Kursbeginn bezahlt werden.
Wenn nicht anders vermerkt, sind Lehrmittel und Materialkosten nicht im Kurspreis inbegriffen.

Versäumte Lektionen können in der Regel nicht nachgeholt oder zurückerstattet werden. Nach Zustellung eines Arztzeugnisses werden Ihnen bereits bezahlte Lektionen, die Sie wegen Krankheit oder Unfall nicht besuchen konnten, zurückerstattet.

Sie haben die Möglichkeit, Mitglied der Volkshochschule Oberaargau zu werden.
Als Mitglied erhalten Sie zweimal jährlich das Kursprogramm persönlich zugestellt und sind zur Hauptversammlung der Volkshochschule Oberaargau eingeladen.
Zudem profitieren Sie von einer Reduktion der Kursgelder von 8 %.
Jahresbeitrag (Kalenderjahr) Einzelmitglied: CHF 25.00, Familie: CHF 40.00

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Volkshochschule Oberaargau und die Kursleitung übernehmen keine Haftung bei Unfällen und Verlusten.

Sie möchten individuell, zu zweit oder in Kleingruppen lernen?
Sie suchen einen Kurs für Ihren Betrieb?
Gerne suchen wir für Sie geeignete Lösungen. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Unsere Sprachkurse sind nach den Kriterien des Europäischen Referenzrahmens eingestuft.
Die Niveaustufen sind mit den Kennzeichnungen A1- C2 angegeben.
A0 ist die Einführung in eine neue Sprache.

Grundkenntnisse Gute Sprachkenntnisse Muttersprachliche Kenntnisse
A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.
Sie können sagen, wie Sie heissen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen, wie z.B. nach dem Weg fragen, und einfache Fragen beantworten.
B1
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobby, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen austauschen.
C1
Sie können sich fliessend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äussern.
A2
Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten mit einfachen Worten verständigen: z.B. über Ihre Person, Einkaufen, Arbeiten, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt.
B2
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachlern/-sprachlerinnen in der Standardsprache verständigen.
C2
Sie können sich spontan, sehr fliessend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen.

Der Kanton Bern subventioniert folgende Sprachkurse:
Französisch und Englisch Niveau A0 bis A2.
Die Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten werden im Rahmen des kantonalen Integrationsprogrammes durch den Bund und den Kanton Bern subventioniert.

Deutsch A1 04. Dezember 2021

Zur Zeit führen wir keine telc Prüfungen durch.

Die Volkshochschule Oberaargau verwendet Ihre Daten ausschliesslich für eigene Zwecke. Insbesondere darf sie Ihre E-Mail– Adresse für die Ankündigung weiterer Kursangebote oder für den Versand des Newsletters verwenden.