Deutsch als Zweitsprache – Einstufungstest A1 – B1
Unsere Deutschkurse haben das Ziel, dass sich die Teilnehmenden möglichst rasch in der Standardsprache verständigen können. Die Bezeichnungen A1, A2, B1 und B2 entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Die Kurse richten sich an Teilnehmende, die das lateinische Alphabet kennen.
Die Teilnehmenden werden anhand ihrer Vorkenntnisse in die entsprechende Klasse eingeteilt.
Freitag, 28. November 2025
18.30 – 20.00 Uhr
VHS Oberaargau, Langenthal
Stark durch den Winter – Vorbeugen und lindern
Immunsystem stärken, Erkältungs- und Grippesymptome lindern
- Einführung in die Grundkenntnisse der Aromatherapie
- Wie funktioniert unser Immunsystem, was sind Viren und Bakterien
- Welche Öle und Anwendungen können das Immunsystem unterstützen
- Anwendungen bei Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen usw.
- mischen von 3 Produkten zum Mitnehmen
- Skript mit den wichtigsten Informationen des Kurses sowie Rezepte für zu Hause
Anmeldung: claudia@aroma-oase.ch
Kosten inkl. Skript + Produkte
Samstag, 22. November 2025
08.30 – 11. 30 Uhr
Alte Mühle Langenthal
SVEB Zertifikat Ausbildnerin / Ausbildner Kursblock 2: Planen
Leiten, planen, realisieren: Lernveranstaltungen durchführen.
Erwerben Sie Grundlagen für die Erwachsenenbildung. Erweitern und überprüfen Sie Ihre Kursleitungskompetenzen. Erleben Sie vielfältige erwachsenen-bildnerische Methoden. Setzen Sie sich mit dem eigenen Lernen und Lehren auseinander.
Um das SVEB-Zertifikat „Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen“ zu erhalten, werden die drei Kursblöcke „leiten“, „planen“ und „realisieren“ absolviert. Die Reihenfolge und Kursorte der Kursblöcke „leiten“ und „planen“ können selbst gewählt werden. Der Kursblock „realisieren“ mit dem Kompetenznachweis „Dokumentierte Praxisdemonstration“ wird als dritter Kursblock absolviert.
Die Kursblöcke können an zwei Standorten an vier Standorten (Bern, Biel-Bienne, Spiez oder Langenthal) besucht werden.
ab Freitag, 16. Januar 2026, 5x
09.00 – 17.00 Uhr
Langenthal
Kaltbaden – Durch Stille und Kälte zur inneren Wärme
Das kalte Wasser fasziniert dich, aber ein Teil von dir denkt noch: „Das schaffe ich nie!“ Dann
bist du hier genau richtig. Kaltbaden ist keine Frage der Härte, sondern der bewussten
Begegnung mit dir selbst. Mit gezielter Atmung beruhigst du dein vegetatives Nervensystem,
findest innere Ruhe und bleibst gelassen – auch in der Kälte.
In diesem Kurs wirst du Schritt für Schritt an das Kaltbaden herangeführt. Fundiertes Wissen,
achtsame Vorbereitung und mentale Stärke helfen dir, die Erfahrung bewusst zu gestalten und
ihre belebende Kraft zu nutzen.
WORUM GEHT ES?
Kaltbaden ist für fast alle möglich, auch ohne Vorkenntnisse. Es kann Glücksgefühle auslösen,
Schmerzen lindern, entspannen, Stress abbauen und dein Immunsystem stärken. Erfahre die
Kraft des kalten Wassers bewusst und spüre dieses intensive, befreiende Gefühl!
Samstag, 17. Januar 2026
09.30 – 14.00 Uhr
Langenthal / Burgäschisee
Gnocchi Kochkurs, frisch, fluffig, hausgemacht
Hast du Lust, gemeinsam in die wunderbare Welt der italienischen Küche einzutauchen? Dann melde dich zu meinem Gnocchi-Kochkurs an! Ich freue mich auf einen leckeren, entspannten Abend mit dir! Buon appetito
Freitag, 27. Februar 2026
18.00 – 22.00 Uhr
Oberstufenzentrum, Herzogenbuchsee
Power-Workshop: Protein – ihr Schlüssel für Gesundheit, Stärke und ein gesundes langes Leben
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen: Unsere Muskulatur ist das zentrale Organ für ein langes, gesundes Leben. Sie steuert nicht nur unseren Stoffwechsel und unsere Kraft, sondern ist auch entscheidend für stabile Knochen, ein starkes Immunsystem und einen ausbalancierten Hormonhaushalt.
Doch wie können wir diese wichtige Ressource gezielt nähren und stärken? Während Bewegung der entscheidende Impuls ist, liegt die Antwort für die nötigen Bausteine im meistunterschätzten Nährstoff: Protein. In diesem kompakten Impuls-Workshop erfahren Sie, warum eine ausreichende Proteinversorgung heute wichtiger ist als je zuvor. Sie lernen Möglichkeiten und Methoden kennen, Ihre Ernährung gezielt zu optimieren und so aktiv in den Erhalt Ihrer wichtigsten Gesundheitsressource zu investieren. Fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar
Mittwoch, 21. Januar 2026
19.00 – 21.00 Uhr
Volkshochschule Oberaargau, Langenthal
Künstliche Intelligenz im Alltag-Online Kurs
Selbstlernkurs im einfachen 7×15 Minuten Format, online verfügbar
Künstliche Intelligenz ist ein Begriff, den wir heutzutage überall hören. Aber wo lauern die Gefahren? Und wie kann ich KI im Alltag einfach und sicher nutzen? Löst der Begriff bei Ihnen ein mulmiges Gefühl aus? Lerne Sie mit dem Online-Kurs „KI im Alltag“, was Künstliche Intelligenz wirklich ist, wo sie im Alltag hilfreich sein kann und welche Gefahren KI mit sich bringt. Im eigenen Tempo profitieren Sie von den Erfahrungen von Profis und erhalten einen ersten Einblick in den Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Was bringt Ihnen dieser Kurs:
- Lernen, wo bei KI Vorsicht geboten ist.
- Sie erhalten praktische Tipps, um KI im Alltag zu nutzen
- Sie verstehen endlich, was KI ist und was nicht.
- Sie bekommen Tipps zum Schutz Ihrer Daten
- Sie lernen ChatGPT und die besten KI-Apps für den Alltag kennen
Kursdaten: In sieben einfach verständlichen Modulen à 15 Minuten können Sie den Kurs selbständig im eigenen Tempo online machen.
Nachhilfe und Prüfungsunterstützung im LernTeam
Wir bieten Nachhilfe und Prüfungsunterstützung für Lernende der
Primarstufe sowie der Sekundarstufen I und II an. Unsere qualifizierten
Lehrpersonen unterrichten alle Fächer von der 1. bis zur 9. Klasse sowie
zahlreiche Bereiche weiterführender Schulen (Gymnasium, Fachmittelschule,
Berufsschule).
Im Einzelunterricht steht die individuelle Förderung im Fokus:
Aktueller Stoff wird vertieft, und Wissenslücken werden gezielt geschlossen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch während der Ferien.
• Einmalige Einschreibegebühr: CHF 50.00
• Einzelunterricht: CHF 70.00/Stunde
• 10er-Abo: CHF 650.00
Die Natur – unsere Inspiration
Im Atelier der BW Langenthal GmbH erlernen Sie die Grundtechniken für ein florales Werkstück. Mit auserlesenen Materialien, Kreativität und den eigenen Händen erschaffen Sie Ihren ganz persönlichen Hingucker.
www.blumenwerkstatt-langenthal.ch
Verträumter Eukalyptuskranz
15. Januar 2026
19.00 – 21.00 Uhr
Kurs-Nr. 26W-37-833
Tischdekoration für dein Zuhause. Auf einem Holzbrett, mit Sisalkränzli, Teelichter und Stoffherzen
12. Februar 2026
19.00 – 21.00 Uhr
Kurs-Nr. 26W-37-834
Sprachcafé Englisch und Spanisch
Wir treffen uns in einer gemütlichen Runde und diskutieren ungezwungen über alles Mögliche. Ein*e Moderator*in führt durch das Gespräch und sorgt dafür, dass alle zu Wort kommen. Es handelt sich nicht um einen Sprachkurs, doch mindestens Basiskenntnisse der Sprache sind erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldungen sind nicht nötig.
Dieses Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Langenthal durchgeführt. Ein Getränk ist im Kurspreis inbegriffen.
Langenthal
Freitag, 05. Dezember 2025
Freitag, 09. Januar 2026
Freitag, 06. Februar 2026
Freitag, 06. März 2026
Freitag, 01. Mai 2026
Freitag, 05. Juni 2026
Freitag, 03. Juli 2026
Englisch 09.00 – 10.00 Uhr
Spanisch 10.15 – 11.15 Uhr
Accessoires stricken
Du möchtest schnell tolle Ergebnisse sehen und eigene Accessoires stricken, die nicht nur praktisch, sondern auch stylisch sind? In diesem Kurs dreht sich alles um kleine, feine Projekte – perfekt für alle, die Spass am Stricken haben und kreativ werden wollen!
Je nach Lust, Können und Jahreszeit kannst du eines oder mehrere dieser Accessoires realisieren: Stirnbänder, Schals, Loops, Minitücher, Mützen, Beutel, kleine Taschen, Kissenhüllen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken (Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen) von Vorteil, aber kein Muss – wir passen das Niveau an.
Langenthal
ab Mittwoch, 4. Februar 2026, 3x
18.30 – 20.30 Uhr
Volkshochschule Oberaargau
Bodyforming intensiv
Für alle, die mehr fordern und gezielt an ihrer Kraft und Fitness arbeiten möchten!
Dieses Training kombiniert Ganzkörperübungen mit Schwerpunkt auf der Rücken- und Rumpfstabilität sowie dem Muskelaufbau.
Durch abwechslungsreiche Bewegungsabfolgen werden Koordination, Kraft und Beweglichkeit effektiv verbessert.
Das Training ist fordernder, bleibt aber gelenkschonend – ideal für alle, die ihre Leistungsfähigkeit spürbar steigern möchten.
ab Dienstag, 06. Januar 2026
18.30 – 19.30 Uhr
Dreifachsporthalle Mittelholz
Herzogenbuchsee
Bodyforming sanft
Dieses ruhige Ganzkörpertraining richtet sich an alle, die ihre Muskulatur stärken, die Beweglichkeit erhalten und gleichzeitig entspannt etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Sanfte Übungen fördern die Körperhaltung, trainieren Balance und Koordination und dehnen die Muskulatur.
Besonders schonend für Rücken, Rumpf und Gelenke – ideal für Einsteiger, Wiedereinsteiger und alle Altersgruppen.
Hier stehen Freude an Bewegung und Wohlbefinden im Mittelpunkt.
ab Dienstag, 06. Januar 2026
19.35 – 20.35 Uhr
Dreifachsporthalle Mittelholz
Herzogenbuchsee
Lernplattform Hazu
Wir nutzen die interaktive Lernplattform Hazu, über die Sie alle Kursinformationen zu Ihrem gebuchten Kurs erhalten. Für die Nutzung ist eine einmalige Registrierung erforderlich.








